Futter für Karpfenartige und Barben im Süsswasseraquarium

"Klicken Sie einfach auf die jeweils passende Gruppe"

   Süsswasser
                       Fische
spacer                                 Salmler
spacer                                 Lebendgebärende
spacer                                 Welse

                                         Karpfenfische
spacer                         Barsche
spacer
spacer                                
Labyrithfische/Kletterfische
spacer                                 Grundeln
spacer                                 Ährenfische/Regenbogenfische
spacer                                 Schlangenköpfe
spacer                                 Seenadeln

                                                                 Rochen 
                                                                
Störe
                                                                 Flösselhechte/Knochenhechte
                                                                 Schmerlen/Dorngrundeln
                                                                 Killifische
                                                                 Vieraugen
                                                                 Stachelaale
                                                                
Messerfische
                                                                 Kugelfische
                                Schnecken/Muscheln
                       
Molche/Salamander/Frösche
                        Einzeller/Jungfischfutter
                        Krebse/Garnelen
       Seewasser

 

Futter für Barben, Bärblinge und karpfenartige Zierfische im Aquarium

Karpfenartige Zierfische, sowie Barben und Bärblinge benötigen im Aquarium ebenfalls die passenden Nährstoffe im Futter, damit die Tiere sich gesund entwickeln können. Das Futter für Barben und Bärblinge sollte sich an der Größe der Zierfische orientieren, damit die Tiere es einfach aufnehmen können. Wir bieten Ihnen daher verschiedene Futtersorten für Barben, Bärbline und karpfenartige Zierfische zum kaufen an.

Set

Das perfekte Start Set für die eigene Artemia Zucht im Garten.

Das Set beinhaltet:
- 3kg Artemia-Spezialsalz
- 3x Starterbakterien a 1,5ml
- 1x Artemia-Ansatz nach Wahl
- 125ml "Artificial Plancton"

Auswahl:
1 Set "Artemia salina" (Nachzucht) ( +54,50 EUR )
1 Set "Artemia salina" (Wildfang) ( +65,62 EUR )
1 Set "Artemia parthenogenetica" ( +43,37 EUR )
1 Set "Artemia franciscana" ( +43,37 EUR )
43,37 EUR
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Starterbakterien für Artemia Zucht im Gartenteich oder Aquarium, Lebendfutter Zucht mit Bakterien im Röhrchen
Wie in der "Kleinen Artemiakunde" beschrieben, helfen diese Bakterienstämme bei der Kultivierung von sämtlichen Artemia-Arten.

1,5ml-Röhrchen, ausreichend für 90 Liter-Wannen

 
Inhalt:
1,5ml ( +3,56 EUR )
3,56 EUR
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Artemiaeier aus Es Trenc , stabile Artemia salina zu eigenen Aufzucht in einem Rörchen mit Originalerde, Artemia Lebendfutterzucht für Fische
Die echten Artemia salina für deine eigene Artemia Zucht.

Die wohl am besten geeignetste Art für Gartenteich-Kulturen.


Die Eier werden mit Originalerde geliefert.
Inhalt:
1,5ml Nachzucht ( +3,34 EUR )
1,5ml Wildfang ( +5,45 EUR )
3,34 EUR
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Artemia cf. persimilis 98% Schlupfrate die Artemia Eier der kleinsten Artemia Nauplien in einer Dose für die Fischaufzucht als Erstfutter
Die Art mit den durchschnittlich kleinsten Nauplien der Welt.

Eine Art, die sich sowohl für kleinste Regenbogenfische und Salmler eignet, die normalerweise Rädertierchen anfangs benötigen, als auch zur künstlichen Aufzucht von Diskusfischen.

Die kleinsten Artemia Nauplien für die perfekte Aufzucht.
 

ab 28,90 EUR
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
geschälte Artemiaeier oder auch dekapsulierte Artemia Eier als orangenes Pulver erkenntlich als Erstfutter für die Zierfischzucht

Eier zum direkten Verfüttern, kein Erbrüten notwendig.

Alleinfutter für alle Zierfische

ab 7,49 EUR
inkl. 7% MwSt. zzgl. Versand
Artemiasalz für die Artemia Nauplienzucht in feiner Körnung hochwertiges weißes Artemia Salz
Spezialsalz zur Artemiazucht in hervorragender Qualität.
ab 4,95 EUR
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
1 bis 10 (von insgesamt 10)

Futter für kleine Barben und Bärblinge im Aquarium

Kleine Arten von Barben und Bärblingen sind oft nicht wählerisch, wenn es um das Futter geht, und lassen sich gut mit unserem "Aquafood Spezial" Größe 1 und 2 ernähren. Die Größe 1 des Futters eignet sich gut für kleine Bärblinge wie den Zwergbärbling und andere Microrasbora Arten. Aber auch für junge und bislang nicht ausgewachsene Espes Keilfleckbarben oder andere junge Rasboras ist dieses feine Aquariumfutter hervorragend geeignet. Bei größeren und ausgewachsenen Rasboras wie Keilfleckbarben können Sie das Aquafood Speziall in der Größe 2 verfüttern.  Als Zusätze, mit welchen Sie das Futter noch ergänzen können, sind AP-protect, Astaxanthin (rot) oder Zeaxanthin (blau) und Beta Glucane gut geeignet. Diese Futterzusätze fördern das Immunsystem und können die Farbausprägung der Tiere unterstützen.

Auch unser Sealife Proaktiv in den kleinen Größen bietet sich für Zwergbärblinge und noch junge Barben optimal an. Dieses Futter bietet sich zudem als Aufzuchtfutter in der Größe 1 an, wenn Ihre Fischlarven eine Größe von 5mm erreicht haben und Sie von Lebendfutter langsam auf Trockenfutter umstellen möchten. Auch hier können Sie das Futter mit unseren oben empfohlenen Futterzusätzen optimieren und Ihre Tiere in der Gesundheit unterstützen.

Futter für größere Barben und karpfenartige Zierfische im Aquarium

Bei größeren Barben ab einer Größe von 5-6cm, worunter die häufig bekannten Sumatrabarben in all ihren Farbformen zählen, aber auch Messingbarben oder andere Arten empfehlen wir unser "Aquafood Spezial" in der Größe 3. Dies hat für diese Tiere die optimale Größe und kann schnell aufgenommen werden. Auch bei größeren Barben empfehlen wir Ihnen das Futter mit oben genannten Futterzusätzen zu optimieren um das Immunsystem und eine gesunde Entwicklung der Zierfische im Aquarium zu unterstützen.

Als Zusatzfutter sollte bei diesen Zierfischarten jeweils 2x pro Woche unser "Black Food" und unsere "Soft Perls Color" gefüttert werden. Besonders unser Black Food unterstützt die Tiere bei einem starken Immunsystem und führt damit zu stabileren Tieren und weniger Krankheitsfälle im Aquarium.
Bei farbenprächtigen Barben und Zierfischen können Sie auch unser "All-Colour-Booster" als Farbunterstützendes Futter verwenden.

Futter für Barben und Bärblinge in der Eingewöhnung

Sollten Sie Tiere aus Wildfangimporten erhalten oder Barben / Bärblinge welche bisher nicht stabil an Trockenfutter gewöhnt sind oder eine schlechte Nahrungsaufnahme beobachten, so können Sie mit unserem Artemia SuperSoft oft auch den letzten zurückhaltenden Zierfisch an neues Futter und die neue Umgebung gewöhnen. Dieses von uns entwickelte Futter wird von allen Arten meist sehr gierig aufgenommen und kann die Eingewöhnung erleichtern und unterstützen.