Futter für Barsche und Cichliden im Süsswasseraquarium

"Klicken Sie einfach auf die jeweils passende Gruppe"

   Süsswasser
                       Fische
spacer                                 Salmler
spacer                                 Lebendgebärende
spacer                                 Welse
spacer                                 Karpfenfische

                                         Barsche
spacer
spacer                                
Labyrithfische/Kletterfische
spacer                                 Grundeln
spacer                                 Ährenfische/Regenbogenfische
spacer                                 Schlangenköpfe
spacer                                 Seenadeln

                                                                 Rochen 
                                                                
Störe
                                                                 Flösselhechte/Knochenhechte
                                                                 Schmerlen/Dorngrundeln
                                                                 Killifische
                                                                 Vieraugen
                                                                 Stachelaale
                                                                
Messerfische
                                                                 Kugelfische
                                Schnecken/Muscheln
                       
Molche/Salamander/Frösche
                        Einzeller/Jungfischfutter
                        Krebse/Garnelen
       Seewasser

 


Futter für Buntbarsche und Cichliden im Aquarium

Buntbarsche und Cichliden sind in der Aquaristik weit verbreitet und werden in den meisten Aquarien gehalten. Sie reichen von den bekannten Zwergbuntbarschen der Apistogramma Art bis hin zu den Großcichliden wie der Pfauenaugenbuntbarsch aus Südamerika. Bei diesen unterschiedlich großen Arten ist es immer wichtig, das Sie das passende Futter kaufen damit Ihre Buntbarsche den Grundbedarf an Nährstoffen über das Futter abdecken können.
Set

Das perfekte Start Set für die eigene Artemia Zucht im Garten.

Das Set beinhaltet:
- 3kg Artemia-Spezialsalz
- 3x Starterbakterien a 1,5ml
- 1x Artemia-Ansatz nach Wahl
- 125ml "Artificial Plancton"

Auswahl:
1 Set "Artemia salina" (Nachzucht) ( +54,50 EUR )
1 Set "Artemia salina" (Wildfang) ( +65,62 EUR )
1 Set "Artemia parthenogenetica" ( +43,37 EUR )
1 Set "Artemia franciscana" ( +43,37 EUR )
43,37 EUR
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Starterbakterien für Artemia Zucht im Gartenteich oder Aquarium, Lebendfutter Zucht mit Bakterien im Röhrchen
Wie in der "Kleinen Artemiakunde" beschrieben, helfen diese Bakterienstämme bei der Kultivierung von sämtlichen Artemia-Arten.

1,5ml-Röhrchen, ausreichend für 90 Liter-Wannen

 
Inhalt:
1,5ml ( +3,56 EUR )
3,56 EUR
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Artemiaeier aus Es Trenc , stabile Artemia salina zu eigenen Aufzucht in einem Rörchen mit Originalerde, Artemia Lebendfutterzucht für Fische
Die echten Artemia salina für deine eigene Artemia Zucht.

Die wohl am besten geeignetste Art für Gartenteich-Kulturen.


Die Eier werden mit Originalerde geliefert.
Inhalt:
1,5ml Nachzucht ( +3,34 EUR )
1,5ml Wildfang ( +5,45 EUR )
3,34 EUR
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Artemia cf. persimilis 98% Schlupfrate die Artemia Eier der kleinsten Artemia Nauplien in einer Dose für die Fischaufzucht als Erstfutter
Die Art mit den durchschnittlich kleinsten Nauplien der Welt.

Eine Art, die sich sowohl für kleinste Regenbogenfische und Salmler eignet, die normalerweise Rädertierchen anfangs benötigen, als auch zur künstlichen Aufzucht von Diskusfischen.

Die kleinsten Artemia Nauplien für die perfekte Aufzucht.
 

ab 28,90 EUR
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Soft Perls die Ducky Perls von Aquakultur Genzel als perfekter Frostfutterersatz für Zierfische
Alleinfutter für alle Zierfische

Das Futter ist weich, wie ein Futtertier und mit den höchsten Nährstoffgehalten schonend produziert.


Der echte Ersatz zu Frostfutter!

Mit hohem Eisengehalt, also nicht nur für Diskus, sondern für alle blauen Fische.

 
ab 19,95 EUR
inkl. 7% MwSt. zzgl. Versand
Artemiasalz für die Artemia Nauplienzucht in feiner Körnung hochwertiges weißes Artemia Salz
Spezialsalz zur Artemiazucht in hervorragender Qualität.
ab 4,95 EUR
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
AP Protect der Futterzusatz für Fisch und Welsfutter in der praktischen Flasche zur Vorbeugung gegen Darmparasiten bei Zierfischen

Dieser Futterzusatz unterstützt die Darmflorer eurer Zierfische und last Darmparasiten keine Chance.

Mischfutter für alle Zierfische

 

ab 3,40 EUR
inkl. 7% MwSt. zzgl. Versand
Astaxanthin als Futterzusatz - Farbfutter herstellen für die eiigenen Zierfische

Der Cyclopsfarbstoff der brilliante Farben schafft.
Unser beliebtester Zusatz um die Farben der Zierfische zum strahlen zu bringen.

Mischfutter für alle Zierfische

 

ab 4,45 EUR
inkl. 7% MwSt. zzgl. Versand
natürlichen Jod - Vitalität für Zierfische und gesteigerte Laichbereitschaft in kleinen Flaschen zum selbst dosieren
Dieser Zusatz von natürlichem Jod erhöht die Vitalität Ihrer Zierfische und damit auch die Laichbereitschaft, das Wohlbefinden und die Abwehrkräfte.

Mischfutter für alle Zierfische

ab 3,40 EUR
inkl. 7% MwSt. zzgl. Versand
Beta Glucane - Abwehrkräfte Zierfische stärken mit nur wenigen Tropfen aus unseren kleinen Flaschen gesunde und stabile Zierfische
Mit Beta Glucane die Immunabwehr der Tiere stärken und heikle Fische stabil eingewöhnen!

Mischfutter für alle Zierfische

ab 4,45 EUR
inkl. 7% MwSt. zzgl. Versand
1 bis 24 (von insgesamt 24)

Futter für Malawi- und Tanganjicaseecichliden, Victoriaseecichliden

Jungfische dieser Arten können ALLE mit "Sealife Proaktiv" Größe 2 ernährt werden.
Für Jungfische haben sich die Zusätze AP-protect, Jod und Beta Glucane als sehr vorteilhaft, was Wachstum und Widerstandsfähigkeit angeht, erwiesen.
Bei älteren Barschen aus diesen Seen ist nach dem jeweiligen Ernährungstyp zu unterscheiden.
Mbunas und Tropheus sollten ausreichend mit Vitaminen versorgt werden, da hier ansonsten Probleme mit dem Verdauungstrakt auftreten. Empfohlen wird eine Mischung aus "BlackFood" (2x pro Woche) und "Aquafood Spezial" Größe 3 mit den Zusätzen Astaxanthin, Zeaxanthin, Jod und Beta Glucane.
Gerade bei Tropheus sollte die Ernährung zusätzlich zu 50% aus "Soft Perls Spirulina" bestehen.
Größere Fische können mit "Aquafood Spezial" Größe 4 mit den selben Zusätzen vollständig ernährt werden.
Sehr große Fische mit "Aquafood Stick".
Hinweis:
Für extreme Farbenpracht kann der "All-Colour-Booster" zusätzlich verabreicht werden. Gerade bei den "Firefish" sollte dieses Futter hauptsächlich gefüttert werden. Ansonsten können auch die "Soft Perls Color" als Ersatz hierfür dienen.
Zu beachten gilt auch:
Sensible Fische, wie z.B. Tropheus, müssen unbedingt langsam auf ein neues Futter umgestellt werden. Fische, die ein Vollextrudat zum ersten Mal fressen, fressen meist zu gierig und nehmen gleich beim ersten Mal zu viel davon auf.
Stellen Sie also das Futter langsam, innerhalb von 3-7 Tagen, um!

Futter für Diskusfische / Altumskalare

Jungfische sollten bereits 2-4 Tage nach der ersten Futteraufnahme an den Eltern (bei Diskus), bzw. zur ersten Futteraufnahme (bei Skalaren) mit "Artificial Plancton" versorgt werden. Dies garantiert ein wesentlich besseres Wachstum.
Die erste Tagesfütterung können Sie wie folgt verabreichen:
Eine Messerspitze des "Artificial Plancton" in etwas Aquarienwasser aufschwämmen. Dann mittels einer Pipette direkt an die Eltern sprühen. Am ersten Tag nehmen die Jungfische das Futter meist nicht auf, jedoch ab dem zweiten Mal haben sie sich daran gewöhnt. Erst nach ein paar Stunden dann mit der gewohnten Fütterung mit (vitaminisierten!) Artemia-Nauplien fortfahren.
Ältere Fische können problemlos mit "Soft Perls Natural", "Soft Perls Color" und DuckyPerls gefüttert werden. Sobald die Fische dieses Futter annehmen, sollten Sie auch die ausreichende zusätzliche Vitaminversorgung mit "Black Food" nicht vernachlässigen. Somit stellen Sie eine optimale Ernährung Ihrer Fische sicher und eine zusätzliche Fütterung mit Frostfutter oder dergleichen ist nicht mehr notwendig.
Sollten Sie trotzdem Frostfutter weiterhin verfüttern wollen, so ist dieses selbstverständlich zu vitaminisieren, da durch den Frostprozess viele Vitamine in Mitleidenschaft gezogen wurden.

Tiere, die Trockenfutter nicht annehmen, können mit Artemia SuperSoft gefüttert werden. Dieses Futter wird von fast allen Tieren gierig aufgenommen.

Futter für Westafrikanische Cichliden

Bei diesen Fischarten hat sich eine Mischeernährung als vorteilhaft erwiesen.
Abwechselnd sollte "Aquafood Spezial" Größe 2 und "Sealife Proaktiv" Größe 2 verfüttert werden.
Zusätze, wie AP-protect, Astaxanthin, Jod und Beta Glucane sollten im Futter nicht fehlen.
Abwechslung kann mit "Soft Perls Natural", "Soft Perls Color" und gutem, vitaminisiertem Frostfutter geboten werden.

Futter für mittelgroße Cichliden aus Mittel- und Südamerika

Bei Fischen, wie beispielsweise Geophagus- oder Cichlasoma-Arten empfielt sich "Aquafood Spezial" besonders.
Zusätze, wie AP-protect und Astaxanthin, eventuell auch Beta Glucane sollten immer untergemischt werden.
Ein- bis zweimal pro Woche sollte entweder "Black Food" oder der "All-Colour-Booster" verfüttert werden
Als Beifutter haben sich Miesmuscheln (gekocht, vitaminisiert) und "Soft Perls Natural" als vorteilhaft herausgestellt.

Futter für Zwergcichliden, Apistogramma und Schmetterlingsbuntbarsche

In den ersten Tagen nach dem Freischwimmen sollten Artemia-Nauplien (vitaminisiert) und "Artificial Plancton" angeboten werden. Diese Ernährungsweise kann bis zur Größe on 6-7mm angewand werden.
Danach kann "Sealife Proaktiv" Größe 2 zur vollständigen Ernährung verwendet werden.
Als Zusätze eignen sich neben Astaxanthin auch AP-protect, Beta Glucane und Jod.
Tiere über 5cm Körperlänge können mit "Aquafood Spezial" Größe 2 (mit denselben Zusatzstoffen wie oben) ernährt werden.
Als Beifutter können Cyclops und Artemia verwendet werden.

Futter für Großcichliden

Für die Pflege von Buntbarschen über 20cm eignen sich hervorragend Pellets, wie "Aquafood Stick" in 4mm oder 6mm,
Als Zusätze sind hierbei v.a. Astaxanthin und Beta Glucane zu nennen. Sollte es sich bei den Tieren um Wildfänge handeln, so sind Geschmacksstoffe in der Anfangszeit sehr von Vorteil. Ebenfalls solle
AP-protect untergemischt werden.