Futter für Killifische im Süsswasseraquarium
"Klicken Sie einfach auf die jeweils passende Gruppe"
SüsswasserFische











Rochen
Störe
Flösselhechte/Knochenhechte
Schmerlen/Dorngrundeln
→ Killifische
Vieraugen
Stachelaale
Messerfische
Kugelfische
Schnecken/Muscheln
Molche/Salamander/Frösche
Einzeller/Jungfischfutter
Krebse/Garnelen
Seewasser
Frisch geschlüpfte Jungfische aller Arten können zuerst wechselnd mit "Artificial Plancton" und frisch geschlüpften Artemia-Nauplien gefüttert werden. Bitte beachten Sie, dass Jungfische wesentlich gleichmäßiger und schneller wachsen, wenn v.a. die Artemia ausreichend mit Vitaminen angereichert sind.
Ab einer Größe von 5mm ist auf die nächste Granulatform "Sealife Proaktive" Größe 1 überzugehen.
Auf Artemia kann nun verzichtet werden. Hier wird, wegen der schnellen Wachstumsrate, empfohlen, den Zusatz Thymustinktur in doppelter Dosis zu verwenden.
Ab einer Größe von 1cm könne die Jungfische auf "Sealife Proaktive" Größe 2 umgewöhnt werden.
Als Zusätze sind v.a. Thymustinktur und Beta Carotin anzuraten.
Dieses Futter ist auch für kleinere Arten bis 5cm Endgröße anzuraten. Bei gekauften Fischen wird zusätzlich noch AP-protect dem Futter grundsätzlich beigemischt.
Größere Arten über 5cm Gesamtlänge werden mit "Aquafood Spezial" Größe 2 und Größe 3 dauerhaft als Alleinfutter gefüttert. Die Zusätze AP-protect, Astaxanthin und Jod sollten immer dazugemischt werden.
Empfindliche Tiere können mit Artemia SuperSoft gefüttert werden. Dieses Futter wird von allen Arten gierig aufgenommen.
Ein bis zweimal wöchentlich sollte "Black Food" den Fischen nicht verweigert werden, da gerade diese Gruppe bei Vitaminmangel sehr anfällig für Schwächeparasiten ist und die Weibchen zur "verbuttung" neigen (die Weibchen stocken im Wachstum und bleiben klein).
Hinweis: Von Flockenfutter bei dieser Fischgruppe wird abgeraten, da die Inhaltsstoffe hier nicht den nätürlichen Nahrungsspektren entsprechen.